Der Tintenfisch und der Wal (The Squid and the Whale)
Französischer Titel: Les berkman se séparent
Spanischer Titel: Una historia de Brooklyn
Russischer Titel: Кальмар и кит
Originaltitel: The Squid and the Whale
Drama – USA
Produktionsjahr: 2004
Filmlänge: 88 Minuten
Regie: Noah Baumbach
Buch: Noah Baumbach
Kamera: Robert D. Yeoman
Musik: Britta Phillips, Dean Wareham
Der Tintenfisch und der Wal
Filmbeschreibung:
Original-DVD Brooklyn, 1986: Nur auf den ersten Blick wirken die Berkmans wie eine intakte Familie. Vater und Patriarch Bernard war einst ein gefeierter Schriftsteller. Mittlerweile hat er aber zunehmend größere Schwierigkeiten, seine Romane veröffentlicht zu bekommen, was ihn mit seinem unerschütterlichen Ego jedoch nicht davon abhält, sich weiterhin allen anderen überlegen zu fühlen. Mutter Joan hat mit ihren literarischen Versuchen indes immer mehr Erfolg, ganz zu Bernards erklärtem Mißfallen. Ihre Söhne, der sechzehnjährige Walt und der zwölfjährige Frank, bemerken von den wachsenden Spannungen nichts. Deshalb fallen sie aus allen Wolken, als ihnen ihre Eltern die Trennung bekanntgeben und Bernard auszieht. Während er seine attraktive Studentin Lili als Untermieterin aufnimmt und Joan eine Affäre mit dem Tennislehrer Ivan beginnt, müssen die Jungen auf sich allein gestellt mit der neuen Situation fertigwerden. Eine schmerzhafte, aber auch lehrreiche Angelegenheit für alle Beteiligten – mit Ausnahme des Patriarchen, der absolut unverbesserlich ist. Oder etwa doch nicht?
Darsteller der Jungenrollen
Owen Kline
(Frank Berkman, 12 Jahre)
Geburtstag: 14.10.1991

Alter des Darstellers:
ungefähr 12 Jahre
Geburtstag: 27.04.1991

Alter des Darstellers:
ungefähr 13 Jahre
Fotogalerie
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Donnerstag, 14. (15.) Januar 2010, 0.20 bis 1.35 Uhr, SRF 1
Donnerstag, 14. (15.) Januar 2010, 4.15 bis 5.35 Uhr, SRF 1
Montag, 19. (20.) April 2010, 0.00 bis 1.15 Uhr, ORF 2
Sonntag, 26. (27.) September 2010, 2.15 bis 3.30 Uhr, ORF 2
Donnerstag, 20. (21.) Januar 2011, 0.15 bis 1.30 Uhr, SRF 1
Donnerstag, 20. (21.) Januar 2011, 4.25 bis 5.35 Uhr, SRF 1
Sonntag, 17. Juli 2011, 23.20 bis 0.35 Uhr, SRF 1
Sonntag, 27. Mai 2012, 17.30 bis 18.40 Uhr, Sixx
Sonntag, 27. Mai 2012, 23.15 bis 0.30 Uhr, Sixx
Mittwoch, 7. November 2012, 22.25 bis 23.45 Uhr, ORF III
Mittwoch, 7. (8.) November 2012, 2.30 bis 3.50 Uhr, ORF III
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (de, en, it)
bei Amazon.de kaufen!